70046 Roco Stoomlocomotief BR 89.70?75 DR DCC Sound
Gelijkstroom digitaal met geluid, PluX16.
Dampflokomotive Baureihe 89.70?75 der Deutschen Reichsbahn.
Update!
? Erstmals mit PluX16-Schnittstelle und LED-Beleuchtung sowie als Soundausf?hrung erh?ltlich
? Metalldruckguss-Fahrgestell
Von 1882 bis 1910 wurden ca. 1.550 St?ck Tenderlokomotiven der Gattung T3 unterschiedlicher Ausf?hrungen an die Preu?ische Staatsbahn (K.P.E.V.) und andere L?nderbahnen geliefert. Als Bauart Cn2 hatte die Lok in Ausf?hrung M III-4p eine Reibungslast von 36 t und konnte bei einer Leistung von 300 PSi die H?chstgeschwindigkeit von 40 km/h fahren. Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ?bernahm 511 St?ck und ordnete sie unter der Bezeichnung BR 89.70?75 in ihren Bestand ein. Die Deutsche Reichsbahn (DR) hatte noch bis 1968 Lokomotiven dieser Baureihe auf Nebenstrecken und als Werksloks in Betrieb.
Update!
? Erstmals mit PluX16-Schnittstelle und LED-Beleuchtung sowie als Soundausf?hrung erh?ltlich
? Metalldruckguss-Fahrgestell
Von 1882 bis 1910 wurden ca. 1.550 St?ck Tenderlokomotiven der Gattung T3 unterschiedlicher Ausf?hrungen an die Preu?ische Staatsbahn (K.P.E.V.) und andere L?nderbahnen geliefert. Als Bauart Cn2 hatte die Lok in Ausf?hrung M III-4p eine Reibungslast von 36 t und konnte bei einer Leistung von 300 PSi die H?chstgeschwindigkeit von 40 km/h fahren. Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ?bernahm 511 St?ck und ordnete sie unter der Bezeichnung BR 89.70?75 in ihren Bestand ein. Die Deutsche Reichsbahn (DR) hatte noch bis 1968 Lokomotiven dieser Baureihe auf Nebenstrecken und als Werksloks in Betrieb.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|