70116 Roco Dubbele Diesellocomotief 288 002-9 DB DCC Sound
Gelijkstroom digitaal met geluid.
Dieselelektrische Doppellokomotive 288 002 der Deutschen Bundesbahn.
Edition-Modell!
Komplette Neukonstruktion!
? Doppellok gebildet aus zwei fix miteinander gekuppelten Einheiten; beide Einheiten vollwertig mit Motor bzw. Sounddecoder ausger?stet
? Vollst?ndige Nachbildung des ?bergangsbereichs zwischen den beiden Einheiten
? Aufwendig nachgebildeter Maschinenraum
? Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
? D?cher mit zus?tzlichen L?ftergittern in den Dachrundungen
? Rahmenblenden mit je 4 Sandk?sten und INDUSI-Nachbildung
? Fahrtrichtungsabh?ngiges 3-Spitzenlicht und zwei rote Schlussleuchten
? Durchbrochen dargestellte Dachl?fter
? Digitalversion mit motorisch angetriebenen Ventilatoren
? Im Digitalbetrieb mit schaltbarer F?hrerstands-, F?hrerpult- und Schaltkastenbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung
? ?Dynamic Sound?-Paket f?r noch besseren Tiefenklang
1941 und 1942 wurden insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 von der Deutschen Wehrmacht in Dienst gestellt. Sie waren f?r den Transport schwerer Eisenbahngesch?tze gebaut worden. Zwei Lokomotiven, die V 188 001 a/b und die V 188 002 a/b wurden nach dem Krieg von der Deutschen Bundesbahn weiter eingesetzt. Eine dritte Lokomotive diente als Ersatzteilspender. Sie bew?hrten sich im schweren G?terzug- und Schiebedienst, vorwiegend auf der Spessart-Rampe. Nach einem Generatorschaden musste die V 188 001 bereits 1968 abgestellt werden. V 188 002, sp?ter 288 002 war noch bis 1972 im Fr?nkischen Raum in Betrieb. 1973 wurden beide Maschinen verschrottet.
Edition-Modell!
Komplette Neukonstruktion!
? Doppellok gebildet aus zwei fix miteinander gekuppelten Einheiten; beide Einheiten vollwertig mit Motor bzw. Sounddecoder ausger?stet
? Vollst?ndige Nachbildung des ?bergangsbereichs zwischen den beiden Einheiten
? Aufwendig nachgebildeter Maschinenraum
? Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
? D?cher mit zus?tzlichen L?ftergittern in den Dachrundungen
? Rahmenblenden mit je 4 Sandk?sten und INDUSI-Nachbildung
? Fahrtrichtungsabh?ngiges 3-Spitzenlicht und zwei rote Schlussleuchten
? Durchbrochen dargestellte Dachl?fter
? Digitalversion mit motorisch angetriebenen Ventilatoren
? Im Digitalbetrieb mit schaltbarer F?hrerstands-, F?hrerpult- und Schaltkastenbeleuchtung sowie Maschinenraumbeleuchtung
? ?Dynamic Sound?-Paket f?r noch besseren Tiefenklang
1941 und 1942 wurden insgesamt vier Doppellokomotiven der Type D 311 von der Deutschen Wehrmacht in Dienst gestellt. Sie waren f?r den Transport schwerer Eisenbahngesch?tze gebaut worden. Zwei Lokomotiven, die V 188 001 a/b und die V 188 002 a/b wurden nach dem Krieg von der Deutschen Bundesbahn weiter eingesetzt. Eine dritte Lokomotive diente als Ersatzteilspender. Sie bew?hrten sich im schweren G?terzug- und Schiebedienst, vorwiegend auf der Spessart-Rampe. Nach einem Generatorschaden musste die V 188 001 bereits 1968 abgestellt werden. V 188 002, sp?ter 288 002 war noch bis 1972 im Fr?nkischen Raum in Betrieb. 1973 wurden beide Maschinen verschrottet.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|