70190 Roco Stoomlocomotief Serie 10 002 DB
Gelijkstroom digitaal voorbereid.
Dampflokomotive 10 002 der Deutschen Bundesbahn.
Edition-Modell!
? Ausf?hrung im letzten Betriebszustand
? Erhabene, verchromte Zierlinien
? Feine Metallspeichenr?der an der Lok
? LED-Spitzenlicht wei?/rot mit Fahrtrichtung wechselnd
? Mit beiliegendem ge?tztem Schildersatz
? Rauchgenerator nachr?stbar
BR 10 ? Der schwarze Schwan der Bundesbahn.
Obwohl man bei der Deutschen Bundesbahn (DB) die Dampftraktion als Auslaufmodell betrachtete, erteilte man 1953 der Firma Krupp in Essen den Auftrag zur Entwicklung einer neuen Pacific-Schnellzuglokomotive. Im Jahr 1957 wurden unter der Baureihennummer 10 zwei elegante, 26.503 mm lange und teilverkleidete Exemplare der Bauart 2'C1' h3 mit einem Treibraddurchmesser von 2.000 mm abgeliefert, die sich durch ihre Feuerungsart deutlich unterschieden. W?hrend 10 001 zun?chst nur mit einer ?lzusatzfeuerung ausger?stet war (ein Umbau erfolgte sp?ter), besa? 10 002 von Anfang an eine ?lhauptfeuerung. Die beiden durch silberfarbene Zierlinien versch?nerten, mit kegelf?rmigen Rauchkammert?ren versehenen Lokomotiven erreichten eine H?chstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer induzierten Leistung von 1.839 kW. Aufgrund der hohen Achslast waren die beiden Lokomotiven aber nur auf bestimmten Hauptstrecken zugelassen. Bis 1962 waren sie im Bw Bebra, danach im Bw Kassel stationiert, von wo aus sie im schweren Schnellzugdienst auf der Nord-S?d Strecke und der Main-Weser Bahn im Einsatz waren. Der allgemeine Strukturwandel mit der st?ndig fortschreitenden Elektrifizierung der Hauptstrecken waren die Hauptgr?nde, warum die Baureihe 10 nicht in Serie ging. Im Januar 1967 erlitt 10 002 einen Bruch an einer Schieberstange und wurde ausgemustert. 1972 erfolgte ihre Verschrottung im Bw Offenburg. Im Juni des Folgejahres musste auch 10 001 ihren aktiven Dienst bei der Deutschen Bundesbahn quittieren. Allerdings wurde die 109 t schwere Lokomotive der Nachwelt erhalten und kann bis heute im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg besichtigt werden.
Edition-Modell!
? Ausf?hrung im letzten Betriebszustand
? Erhabene, verchromte Zierlinien
? Feine Metallspeichenr?der an der Lok
? LED-Spitzenlicht wei?/rot mit Fahrtrichtung wechselnd
? Mit beiliegendem ge?tztem Schildersatz
? Rauchgenerator nachr?stbar
BR 10 ? Der schwarze Schwan der Bundesbahn.
Obwohl man bei der Deutschen Bundesbahn (DB) die Dampftraktion als Auslaufmodell betrachtete, erteilte man 1953 der Firma Krupp in Essen den Auftrag zur Entwicklung einer neuen Pacific-Schnellzuglokomotive. Im Jahr 1957 wurden unter der Baureihennummer 10 zwei elegante, 26.503 mm lange und teilverkleidete Exemplare der Bauart 2'C1' h3 mit einem Treibraddurchmesser von 2.000 mm abgeliefert, die sich durch ihre Feuerungsart deutlich unterschieden. W?hrend 10 001 zun?chst nur mit einer ?lzusatzfeuerung ausger?stet war (ein Umbau erfolgte sp?ter), besa? 10 002 von Anfang an eine ?lhauptfeuerung. Die beiden durch silberfarbene Zierlinien versch?nerten, mit kegelf?rmigen Rauchkammert?ren versehenen Lokomotiven erreichten eine H?chstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer induzierten Leistung von 1.839 kW. Aufgrund der hohen Achslast waren die beiden Lokomotiven aber nur auf bestimmten Hauptstrecken zugelassen. Bis 1962 waren sie im Bw Bebra, danach im Bw Kassel stationiert, von wo aus sie im schweren Schnellzugdienst auf der Nord-S?d Strecke und der Main-Weser Bahn im Einsatz waren. Der allgemeine Strukturwandel mit der st?ndig fortschreitenden Elektrifizierung der Hauptstrecken waren die Hauptgr?nde, warum die Baureihe 10 nicht in Serie ging. Im Januar 1967 erlitt 10 002 einen Bruch an einer Schieberstange und wurde ausgemustert. 1972 erfolgte ihre Verschrottung im Bw Offenburg. Im Juni des Folgejahres musste auch 10 001 ihren aktiven Dienst bei der Deutschen Bundesbahn quittieren. Allerdings wurde die 109 t schwere Lokomotive der Nachwelt erhalten und kann bis heute im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg besichtigt werden.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|