7110011 Roco Stoomlocomotief BR 50 849 DR DCC Sound
Geschikt voor gelijkstroom, digitaal met geluid.
Dampflokomotive 50 849 der Deutschen Reichsbahn.
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und ?ber Kardanwelle auf alle f?nf Treibachsen der Lok.
? Ausf?hrung als Traditionslok ab 1979
? Fein detailliert ausgef?hrtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
? Mit feinen Metallrads?tzen
? Beheimatung Rbd Dresden, Bw Glauchau
? Rauchgenerator nachr?stbar
Die Lok 50 849 baute 1940 mit der Fabriksnummer 16058 die Lokschmiede Krauss-Maffei in M?nchen Allach. Nach 1945 verblieb sie in der Sowjetischen Besatzungszone und somit bei der Deutschen Reichsbahn. Zu guter Letzt, nach dem Abschied vom Plandienst, ?bernahm die 1979 gegr?ndete Arbeitsgemeinschaft 3/75 ?Eisenbahntradition? Zwickau die G?terzuglok. Sie verwandelte die heruntergekommene Maschine wieder in einen Optischen und Technischen Bestzustand. 1980 wurde die 50er in den Traditionspark der DR ?bernommen.
Unter den vielf?ltigen Sonderzugeins?tzen war sie auch als Zug Lok f?r die als ?Zwickauer Traditionszug? bekannte Wagengarnitur in Verwendung. Bis zum heutigen Tag hat die rollf?hige und vollst?ndig erhaltene Museumslokomotive ihre Heimat im Glauchauer Lokschuppen und wird dort liebevoll betreut.
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und ?ber Kardanwelle auf alle f?nf Treibachsen der Lok.
? Ausf?hrung als Traditionslok ab 1979
? Fein detailliert ausgef?hrtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
? Mit feinen Metallrads?tzen
? Beheimatung Rbd Dresden, Bw Glauchau
? Rauchgenerator nachr?stbar
Die Lok 50 849 baute 1940 mit der Fabriksnummer 16058 die Lokschmiede Krauss-Maffei in M?nchen Allach. Nach 1945 verblieb sie in der Sowjetischen Besatzungszone und somit bei der Deutschen Reichsbahn. Zu guter Letzt, nach dem Abschied vom Plandienst, ?bernahm die 1979 gegr?ndete Arbeitsgemeinschaft 3/75 ?Eisenbahntradition? Zwickau die G?terzuglok. Sie verwandelte die heruntergekommene Maschine wieder in einen Optischen und Technischen Bestzustand. 1980 wurde die 50er in den Traditionspark der DR ?bernommen.
Unter den vielf?ltigen Sonderzugeins?tzen war sie auch als Zug Lok f?r die als ?Zwickauer Traditionszug? bekannte Wagengarnitur in Verwendung. Bis zum heutigen Tag hat die rollf?hige und vollst?ndig erhaltene Museumslokomotive ihre Heimat im Glauchauer Lokschuppen und wird dort liebevoll betreut.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|