7110013 Roco Stoomlocomotief 31001 K.W.St.E. DCC Sound
Geschikt voor gelijkstroom, digitaal met geluid.
Dampflokomotive 31001 der K?niglich W?rttembergischen Staats-Eisenbahnen.
Edition-Modell!
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und ?ber Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.
? Fein detailliertes Fahrwerk
? Filigrane Nachbildung der Steuerung
? Dampflok-Fahrwerk mit NEM-Finescale-Metallspeichenr?der
? Tender-Rads?tze mit gr??erer Spurkranzh?he
? Zu ?ffnende Rauchkammert?ren
? Viele extra angesetzte Details
WAS W?RE, WENN...?
Der Anfang des 20. Jahrhunderts war die Zeit, in der die Eisenbahn schon gut aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen war und in ihre Zeit als erstes Massenverkehrsmittel hineinfuhr. Damals wurden die ersten Lokomotiven der Reihe 310 von der Lokomotivfabrik Floridsdorf an die kaiserlich-k?niglichen ?sterreichischen Staatsbahnen (kkStB) geliefert. Mit ihrem wuchtigen Vierzylinder-Verbundtriebwerk, den mehr als 2,10 Meter hohen Treib- und Kuppelr?dern, gekr?nt von einem m?chtigen Kessel, gilt sie bei vielen Eisenbahnfreunden als sch?nste Dampflokomotive ?sterreichs.
Schnell erweckte die von Ing. Dr. h.c. Karl G?lsdorf entwickelte und f?r den ?sterreichischen Dampflokomotivbau pr?gendste Lokomotive auch Interesse bei den benachbarten Eisenbahn-Gesellschaften. In Anlehnung an die Tradition von Tests neu entwickelter Maschinen bei befreundeten L?nderbahnen, ist es durchaus denkbar, dass auch ein Vergleich mit der ?sch?nen W?rttembergerin? gezogen wurde. Zur Kr?nung dieser Geschichte wurde die Maschine auch in das passende Farbkleid der K?niglich W?rttembergischen Staats-Eisenbahnen geh?llt.
Edition-Modell!
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und ?ber Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.
? Fein detailliertes Fahrwerk
? Filigrane Nachbildung der Steuerung
? Dampflok-Fahrwerk mit NEM-Finescale-Metallspeichenr?der
? Tender-Rads?tze mit gr??erer Spurkranzh?he
? Zu ?ffnende Rauchkammert?ren
? Viele extra angesetzte Details
WAS W?RE, WENN...?
Der Anfang des 20. Jahrhunderts war die Zeit, in der die Eisenbahn schon gut aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen war und in ihre Zeit als erstes Massenverkehrsmittel hineinfuhr. Damals wurden die ersten Lokomotiven der Reihe 310 von der Lokomotivfabrik Floridsdorf an die kaiserlich-k?niglichen ?sterreichischen Staatsbahnen (kkStB) geliefert. Mit ihrem wuchtigen Vierzylinder-Verbundtriebwerk, den mehr als 2,10 Meter hohen Treib- und Kuppelr?dern, gekr?nt von einem m?chtigen Kessel, gilt sie bei vielen Eisenbahnfreunden als sch?nste Dampflokomotive ?sterreichs.
Schnell erweckte die von Ing. Dr. h.c. Karl G?lsdorf entwickelte und f?r den ?sterreichischen Dampflokomotivbau pr?gendste Lokomotive auch Interesse bei den benachbarten Eisenbahn-Gesellschaften. In Anlehnung an die Tradition von Tests neu entwickelter Maschinen bei befreundeten L?nderbahnen, ist es durchaus denkbar, dass auch ein Vergleich mit der ?sch?nen W?rttembergerin? gezogen wurde. Zur Kr?nung dieser Geschichte wurde die Maschine auch in das passende Farbkleid der K?niglich W?rttembergischen Staats-Eisenbahnen geh?llt.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|