71266 Roco Stoomlocomotief BR 01 1518 Deutsche Reichsbahn DR DCC Sound
Gelijkstroom digitaal met geluid.
Dampflokomotive 01 1518 der Deutschen Reichsbahn.
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und ?ber Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.
? Ausf?hrung mit Behelfsbeschilderung
? Modell mit Kohletender
? Feine Metallrads?tze
? Rauchgenerator nachr?stbar
? Mit Henning-Sound
Die Deutsche Reichsbahn bef?rchtete, aufgrund des zum Teil schlechten Zustands der Baureihe 01 fu?r die Schnellz?ge immer weniger Lokomotiven vorhalten zu k?nnen. Daher entschloss man sich die 01 zu rekonstruieren, was bei der Reichsbahn auch eine Steigerung der Leistung sowie die Beseitigung von Fehlern bedeutete und dass ist bei dieser Baureihe besonders gut gelungen. Der neue geschwei?te Kessel bekam ein drittes Sicherheitsventil. S?mtliche Kesselaufbauten wurden verkleidet, das F?hrerhaus modernisiert und die Witte-Windleitbleche vorne abgeschr?gt. Bei der Umzeichnung 1970 wurden die Lokomotiven mit Kohlefeuerung als BR 01.15 eingereiht. Die letzte Dienststelle der 01 1518 war Saalfeld. Die Ausmusterung erfolgte im Mai 1981.
Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und ?ber Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.
? Ausf?hrung mit Behelfsbeschilderung
? Modell mit Kohletender
? Feine Metallrads?tze
? Rauchgenerator nachr?stbar
? Mit Henning-Sound
Die Deutsche Reichsbahn bef?rchtete, aufgrund des zum Teil schlechten Zustands der Baureihe 01 fu?r die Schnellz?ge immer weniger Lokomotiven vorhalten zu k?nnen. Daher entschloss man sich die 01 zu rekonstruieren, was bei der Reichsbahn auch eine Steigerung der Leistung sowie die Beseitigung von Fehlern bedeutete und dass ist bei dieser Baureihe besonders gut gelungen. Der neue geschwei?te Kessel bekam ein drittes Sicherheitsventil. S?mtliche Kesselaufbauten wurden verkleidet, das F?hrerhaus modernisiert und die Witte-Windleitbleche vorne abgeschr?gt. Bei der Umzeichnung 1970 wurden die Lokomotiven mit Kohlefeuerung als BR 01.15 eingereiht. Die letzte Dienststelle der 01 1518 war Saalfeld. Die Ausmusterung erfolgte im Mai 1981.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|