714479 Fleischmann N Stoomlocomotief BR 44 Sound
Geschikt voor N-spoor.
Dampflokomotive Baureihe 44 der Deutschen Bundesbahn.
? Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
? F?hrerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar
? Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar
? Erstmals in Epoche-III-Beschriftung
? Tiefer sitzende DB-Witte-Windleitbleche
? Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkr?nzen
? Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
? Kohlentender Bauart 2?2?T34
Zum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geh?rte auch die Entwicklung einer leistungsstarken G?terzuglokomotive. Man erwartete von der als BR 44 bezeichneten Lokomotive mit Drillingstriebwerk die Bef?rderung von G?terz?gen bis 1.200 t im Mittelgebirge und bis 600 t ?ber Steilrampen. 1926 wurden die ersten 10 Maschinen mit der Achsfolge 1?E h3 ausgeliefert. Erst ab 1937, nach gestiegenen Anspr?chen der Zugf?rderung, ging diese Lokomotive in Serie und wurde in gro?er St?ckzahl, in verschiedenen Ausf?hrungen, beschafft. Bis zur Abl?sung durch moderne Diesel- und Elektrolokomotiven bildeten die Maschinen der Baureihe 44 das R?ckgrat des schweren G?terzugdienstes in ganz Deutschland.
? Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
? F?hrerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar
? Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar
? Erstmals in Epoche-III-Beschriftung
? Tiefer sitzende DB-Witte-Windleitbleche
? Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkr?nzen
? Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
? Kohlentender Bauart 2?2?T34
Zum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) geh?rte auch die Entwicklung einer leistungsstarken G?terzuglokomotive. Man erwartete von der als BR 44 bezeichneten Lokomotive mit Drillingstriebwerk die Bef?rderung von G?terz?gen bis 1.200 t im Mittelgebirge und bis 600 t ?ber Steilrampen. 1926 wurden die ersten 10 Maschinen mit der Achsfolge 1?E h3 ausgeliefert. Erst ab 1937, nach gestiegenen Anspr?chen der Zugf?rderung, ging diese Lokomotive in Serie und wurde in gro?er St?ckzahl, in verschiedenen Ausf?hrungen, beschafft. Bis zur Abl?sung durch moderne Diesel- und Elektrolokomotiven bildeten die Maschinen der Baureihe 44 das R?ckgrat des schweren G?terzugdienstes in ganz Deutschland.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|