72014 Roco Diesellocomotief NS Serie 200-300 Sik 265 met kraan DCC Sound
Gelijkstroom digitaal met geluid, verlichting en digitale koppeling.
Diesellokomotive 265 ?Sik? der Niederl?ndischen Staatsbahnen in gelb/grauer Farbgebung.
? Mit Kran
? Mit digitaler Rangierkupplung f?r mehr Spielspa?
? Motorvorbau und Getriebeblock aus Zinkdruckguss, daher mehr Eigengewicht und hohe Zugkraft
? Fein detaillierte Ausf?hrung mit vielen Steckteilen und freistehenden Griffstangen
? Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar
? Mit schaltbarem Blinklicht auf dem F?hrerstand
? Freier Durchblick durch den nachgebildeten F?hrerstand
? Mit Pufferkondensator f?r unterbrechungsfreie Stromversorgung
Die Niederl?ndische Staatsbahn beschaffte die zweiachsigen Verschub-Diesellokomotiven in den Jahren 1934 bis 1951 beim Hersteller Werkspoor, eine Lieferserie auch bei CW Zwolle. Insgesamt wurden 169 St?ck in einigen Serien und etwas unterschiedlicher Ausf?hrung gebaut. Aufgrund ihres markanten Auspuff-Ger?usches sind sie als ?Sikken? bzw. ?Sik? ? singular f?r ?Ziege? ? zum Begriff bei Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden geworden.
F?nfzehn dieser Maschinen wurden in den 1970er Jahren mit Kr?nen ausger?stet. Nach der urspr?nglich gr?nen Lackierung wurde sp?ter das gelb-graue Farbschema angewandt. Die flei?igen Arbeitstierchen waren ?berall in den Niederlanden im unerm?dlichen Einsatz. In der zweiten H?lfte der 1990er Jahre f?hrten versch?rfte Arbeitsschutzvorschriften zur Abstellung der noch vorhandenen Lokomotiven. Viele davon sind bei Museumsbahnen und einigen privaten Eisenbahnbetrieben erhalten bzw. noch in Betrieb.
? Mit Kran
? Mit digitaler Rangierkupplung f?r mehr Spielspa?
? Motorvorbau und Getriebeblock aus Zinkdruckguss, daher mehr Eigengewicht und hohe Zugkraft
? Fein detaillierte Ausf?hrung mit vielen Steckteilen und freistehenden Griffstangen
? Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar
? Mit schaltbarem Blinklicht auf dem F?hrerstand
? Freier Durchblick durch den nachgebildeten F?hrerstand
? Mit Pufferkondensator f?r unterbrechungsfreie Stromversorgung
Die Niederl?ndische Staatsbahn beschaffte die zweiachsigen Verschub-Diesellokomotiven in den Jahren 1934 bis 1951 beim Hersteller Werkspoor, eine Lieferserie auch bei CW Zwolle. Insgesamt wurden 169 St?ck in einigen Serien und etwas unterschiedlicher Ausf?hrung gebaut. Aufgrund ihres markanten Auspuff-Ger?usches sind sie als ?Sikken? bzw. ?Sik? ? singular f?r ?Ziege? ? zum Begriff bei Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden geworden.
F?nfzehn dieser Maschinen wurden in den 1970er Jahren mit Kr?nen ausger?stet. Nach der urspr?nglich gr?nen Lackierung wurde sp?ter das gelb-graue Farbschema angewandt. Die flei?igen Arbeitstierchen waren ?berall in den Niederlanden im unerm?dlichen Einsatz. In der zweiten H?lfte der 1990er Jahre f?hrten versch?rfte Arbeitsschutzvorschriften zur Abstellung der noch vorhandenen Lokomotiven. Viele davon sind bei Museumsbahnen und einigen privaten Eisenbahnbetrieben erhalten bzw. noch in Betrieb.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|