73111 Roco Stoomlocomotief BR 85 002 DRG DCC Sound + Rook
Geschikt voor gelijkstroom, digitaal met geluid en dynamische rookgeneratorPluX22
Dampflokomotive 85 002 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft.
Edition-Modell!
Mit umfangreichen Soundfunktionen sowie dynamischen Dampf aus dem Schornstein ausgestattet. Der dynamische Dampf von ROCO sorgt f?r ein fahr- und ger?uschsynchrones Rauchen der Lokomotive.
? Ausf?hrung im edlen Fotografieranstrich
? Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
? Feine Metallrads?tze
? Mit einem schaltbaren roten Schlusslicht auf der Tenderseite
Insgesamt wurden nur 10 Lokomotiven der rund 133 Tonnen schweren Tenderlokomotive f?r den Einsatz auf der sogenannten H?llentalbahn gebaut. Die Lokomotiven der Baureihe 85 waren damit die schwersten Tenderlokomotiven, die in Deutschland eingesetzt wurden. Aufgrund ihrer Zugkraft bew?hrten sich die bullig aussehenden Tenderlokomotiven schnell auf der Bergstrecke.
Beim Fotografieranstrich handelt es sich um eine Sonderlackierung, die seitens der Lokomotivfabriken bei besonderen Lokomotiv-Exemplaren aufgetragen wurde, um zu den damaligen Zeiten eine bessere Darstellung auf Fotos zu erzielen. Dieser bestand aus abwaschbarer (Kalk-)Farbe und wurde nur zum Zwecke der Fotoarbeiten aufgetragen.
Edition-Modell!
Mit umfangreichen Soundfunktionen sowie dynamischen Dampf aus dem Schornstein ausgestattet. Der dynamische Dampf von ROCO sorgt f?r ein fahr- und ger?uschsynchrones Rauchen der Lokomotive.
? Ausf?hrung im edlen Fotografieranstrich
? Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
? Feine Metallrads?tze
? Mit einem schaltbaren roten Schlusslicht auf der Tenderseite
Insgesamt wurden nur 10 Lokomotiven der rund 133 Tonnen schweren Tenderlokomotive f?r den Einsatz auf der sogenannten H?llentalbahn gebaut. Die Lokomotiven der Baureihe 85 waren damit die schwersten Tenderlokomotiven, die in Deutschland eingesetzt wurden. Aufgrund ihrer Zugkraft bew?hrten sich die bullig aussehenden Tenderlokomotiven schnell auf der Bergstrecke.
Beim Fotografieranstrich handelt es sich um eine Sonderlackierung, die seitens der Lokomotivfabriken bei besonderen Lokomotiv-Exemplaren aufgetragen wurde, um zu den damaligen Zeiten eine bessere Darstellung auf Fotos zu erzielen. Dieser bestand aus abwaschbarer (Kalk-)Farbe und wurde nur zum Zwecke der Fotoarbeiten aufgetragen.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|