74034 Roco 3-delige set rijtuigen Set 1: EC 24 ?Erasmus? DB
Wagenset 1 mit drei Schnellzugwagen f?r den Eurocity 24 ?Erasmus? der Deutschen Bundesbahn.
Bestehend aus einem 1. Klasse Gro?raumwagen, Gattung Apmz 121.1, einem 1. Klasse Abteilwagen, Gattung Avmz 111.1 und einem Speisewagen, Gattung WRmh 132.1.
? Wagen im Zustand um 1987 mit roter Sch?rze
? Gro?raumwagen mit Telefonzelle und gro?er Dachantenne
? Speisewagen mit orangem Schriftzug ?Restaurant? (ehemaliger Speisewagen des TEE ?Rheingold?)
? Ausf?hrung als Mehrspannungswagen
? Einsatz: Innsbruck?Amsterdam
? Modelle mit separat angesetzten Griffstangen
? Fein detaillierte Drehgestelle
? Ideale Erg?nzung zur NS Serie 1600, Art. Nr. 70160, 70161, 78161
Zum Sommerfahrplan 1987 wurden f?r die grenz?berschreitenden InterCity-Z?ge neue Qualit?tsstandards bez?glich Wagenmaterial, Geschwindigkeit und Service festgelegt. Z?ge, die diese Kriterien erf?llten, erhielten die Bezeichnung ?EuroCity?.
Der EC 24 ?Erasmus? verband die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ?ber M?nchen und Frankfurt am Main, dann den Rhein entlang ?ber Emmerich mit der niederl?ndischen Hauptstadt Amsterdam.
Die Wagen dieses Sets geh?ren zum Stammteil des Zuges und wurden auf dem kompletten Laufweg eingesetzt.
Ein besonderes Schmankerl ist der Speisewagen aus dem ehemaligen TEE ?Rheingold? von 1983, der genau zum EuroCity-Start 1987 eingestellt wurde: Bei zwei Speisewagen wurde nur der orangefarbene Rheingold-Streifen entfernt, w?hrend der Schriftzug ?Restaurant? weiterhin orange blieb und sie damit mehr als vier Jahre zu interessanten ?Farbtupfern? vor allem in EC-Z?gen in die Niederlande machte.
Bestehend aus einem 1. Klasse Gro?raumwagen, Gattung Apmz 121.1, einem 1. Klasse Abteilwagen, Gattung Avmz 111.1 und einem Speisewagen, Gattung WRmh 132.1.
? Wagen im Zustand um 1987 mit roter Sch?rze
? Gro?raumwagen mit Telefonzelle und gro?er Dachantenne
? Speisewagen mit orangem Schriftzug ?Restaurant? (ehemaliger Speisewagen des TEE ?Rheingold?)
? Ausf?hrung als Mehrspannungswagen
? Einsatz: Innsbruck?Amsterdam
? Modelle mit separat angesetzten Griffstangen
? Fein detaillierte Drehgestelle
? Ideale Erg?nzung zur NS Serie 1600, Art. Nr. 70160, 70161, 78161
Zum Sommerfahrplan 1987 wurden f?r die grenz?berschreitenden InterCity-Z?ge neue Qualit?tsstandards bez?glich Wagenmaterial, Geschwindigkeit und Service festgelegt. Z?ge, die diese Kriterien erf?llten, erhielten die Bezeichnung ?EuroCity?.
Der EC 24 ?Erasmus? verband die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ?ber M?nchen und Frankfurt am Main, dann den Rhein entlang ?ber Emmerich mit der niederl?ndischen Hauptstadt Amsterdam.
Die Wagen dieses Sets geh?ren zum Stammteil des Zuges und wurden auf dem kompletten Laufweg eingesetzt.
Ein besonderes Schmankerl ist der Speisewagen aus dem ehemaligen TEE ?Rheingold? von 1983, der genau zum EuroCity-Start 1987 eingestellt wurde: Bei zwei Speisewagen wurde nur der orangefarbene Rheingold-Streifen entfernt, w?hrend der Schriftzug ?Restaurant? weiterhin orange blieb und sie damit mehr als vier Jahre zu interessanten ?Farbtupfern? vor allem in EC-Z?gen in die Niederlande machte.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|