7510138 Roco E-lok Re 4/4 II 11127 SBB DCC Sound
Gelijkstroom digitaal met geluid, PluX22
Elektrolokomotive Re 4/4 II 11127 der Schweizerischen Bundesbahnen.
Formvariante!
? 1. Bauserie der Re 4/4 II
? Epoche-V-Ausf?hrung ohne Klimaanlage
? Ausgestattet mit zwei Zugzielanzeigen mit den Anschriften ?Locarno? und ?Basel SBB?
? Ausf?hrung mit zus?tzlicher Griffstange zum UIC-Aufstieg
? Fabrikschilder als ?tzteil ausgef?hrt
? Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, F?hrerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
? Z21 F?hrerstand verf?gbar
Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher gr?sste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde w?hrend 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie ? mit 49 Lokomotiven (11107?11155) ? wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine H?chstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Formvariante!
? 1. Bauserie der Re 4/4 II
? Epoche-V-Ausf?hrung ohne Klimaanlage
? Ausgestattet mit zwei Zugzielanzeigen mit den Anschriften ?Locarno? und ?Basel SBB?
? Ausf?hrung mit zus?tzlicher Griffstange zum UIC-Aufstieg
? Fabrikschilder als ?tzteil ausgef?hrt
? Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, F?hrerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
? Z21 F?hrerstand verf?gbar
Die Re 4/4 II ist mit 277 abgelieferten Lokomotiven die bisher gr?sste Triebfahrzeugserie in der Schweiz. Die Re 4/4 II wurde w?hrend 21 Jahren von 1964 bis 1985 gebaut und in Verkehr gesetzt. Die erste Serie ? mit 49 Lokomotiven (11107?11155) ? wurde zwischen Januar 1967 und November 1968 abgeliefert. Bei einem Gewicht von 80 Tonnen hat sie 4.700 kW Stundenleistung und eine H?chstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|