78040 Roco Stoomlocomotief 231 E 34 SNCF AC Sound
Wisselstroom (M?rklin) digitaal met geluid, NEM652.
Dampflokomotive 231 E 34 der Franz?sischen Staatseisenbahnen.
Edition-Modell!
? Einsatz im schweren Schnellzugverkehr
? Hoch detailliertes Modell in filigraner Ausf?hrung
? Rauchgenerator nachr?stbar
Die Serie 231 E entstand aus der Notwendigkeit, nach dem Ersten Weltkrieg f?r die immer schwerer werdenden franz?sischen Schnellz?ge leistungsf?hige Dampflokomotiven zu konstruieren. Anstelle teurer Neuentwicklungen wurde Andr? Chapelon von der Paris-Orleans Bahn damit beauftragt, vorhandene Dampflokomotiven der Pacific-Bauart so zu ?berarbeiten, dass sie den neuen Anforderungen gerecht wurden. Die geforderten Leistungssteigerungen und Einsparungen beim Verbrauch erzielte der Ingenieur haupts?chlich durch Verbesserungen bei der Thermodynamik. Der Erfolg gab ihm recht: Die modifizierte Lok erreichte Testgeschwindigkeiten von bis zu 174 Stundenkilometer, und im allt?glichen Betrieb machte sie immer noch stolze 130 Stundenkilometer Spitze. Mit einer Leistungssteigerung um 50 Prozent und einer gleichzeitigen Senkung der Verbrauchskosten machte Chapelon aus den alten Dampfloks zukunftsf?hige Schnellzuglokomotiven.
Edition-Modell!
? Einsatz im schweren Schnellzugverkehr
? Hoch detailliertes Modell in filigraner Ausf?hrung
? Rauchgenerator nachr?stbar
Die Serie 231 E entstand aus der Notwendigkeit, nach dem Ersten Weltkrieg f?r die immer schwerer werdenden franz?sischen Schnellz?ge leistungsf?hige Dampflokomotiven zu konstruieren. Anstelle teurer Neuentwicklungen wurde Andr? Chapelon von der Paris-Orleans Bahn damit beauftragt, vorhandene Dampflokomotiven der Pacific-Bauart so zu ?berarbeiten, dass sie den neuen Anforderungen gerecht wurden. Die geforderten Leistungssteigerungen und Einsparungen beim Verbrauch erzielte der Ingenieur haupts?chlich durch Verbesserungen bei der Thermodynamik. Der Erfolg gab ihm recht: Die modifizierte Lok erreichte Testgeschwindigkeiten von bis zu 174 Stundenkilometer, und im allt?glichen Betrieb machte sie immer noch stolze 130 Stundenkilometer Spitze. Mit einer Leistungssteigerung um 50 Prozent und einer gleichzeitigen Senkung der Verbrauchskosten machte Chapelon aus den alten Dampfloks zukunftsf?hige Schnellzuglokomotiven.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|